Was kommt nach der Popkomm?
27.06.2009
all2gethernow! - Neuer Marktplatz der Musikwirtschaft in Berlin geplant
Berlin Music Market 16. - 18. September 2009
Presseinformation vom 23. Juni 2009
Jetzt reicht's: Eine alleinerziehende Mutter in den USA wird zu 1,9 Millionen Dollar Schadensersatz für 24 illegal aus dem Internet herunter geladene Songs verurteilt. Das französische Parlament beschließt ein Gesetz zur Bestrafung von Urheberschutzverletzern mit Internetentzug. Dieter Gorny, Vorsitzender des Bundesverbandes der Musikindustrie, sagt die Popkomm ab mit der Begründung, dass "viele Unternehmen es sich wegen des Diebstahls im Internet nicht mehr leisten können, an der Popkomm teilzunehmen"...
Eine Branche steht Kopf. Dabei gibt es viele kreative Ansätze, den Herausforderungen des Internets zu begegnen und sie als Chance zu nutzen. Denn die Krise der Musikindustrie ist eine Krise der Verwertungsmechanismen, nicht der Musik selbst.
Die Absage der Popkomm durch den Bundesverband der Musikwirtschaft am vergangenen Freitag hat in der Szene der Musikschaffenden für Kopfschütteln gesorgt. Vor allem die Begründung, dass neben der Wirtschaftskrise das ‘Internet' für diese Absage verantwortlich zeichnet, trifft auf wenig Verständnis in einer Situation, die neue Allianzen und Vernetzung erfordert.
Deshalb formiert sich aus dem Umfeld von Künstlern, Musik- und Softwareunternehmen das Bedürfnis, am Original-Termin der Popkomm vom 16.-18. September in Berlin ein neuartiges internationales Branchentreffen zu organisieren. Dem Open Source - Prinzip folgend, soll in den nächsten Wochen genreübergreifend eine zeitgemäße und zukunftsfähige Musikbusiness-Plattform entstehen, bei der die aktuellen und brisanten Themen besprochen werden.
Für drei Tage verwandelt sich Berlin in einen dezentralen Marktplatz der Musikwirtschaft. Wie schon in den letzten Tagen im Netz unter dem Namen #unkomm diskutiert, soll, dem "Unkonferenz"-Ansatz folgend, in der gesamten Stadt über die Gegenwart und Zukunft der Musikbranche verhandelt werden.
Der dritte Tag (18.09.09) gipfelt in einer internationalen Konferenz im RADIALSYSTEM V.
Als Initiatoren fangen erstmal an:
- newthinking communications (www.newthinking.de)
- Motor Entertainment (www.motor.de)
- RADIALSYSTEM V (www.radialsystem.de)
To be continued...
KULTURWIRTSCHAFT: Nächste Popkomm findet erst 2010 statt
Musikindustrie verschiebt weltweiten Branchentreff in Berlin um ein Jahr - 20.06.2009