Berlin-Brandenburg auf der Messe Gamescom in Köln
20.08.2009
Berlin-Brandenburg@gamescom 2009 - Die Gamesregion Berlin-Brandenburg lädt zum Get-Together
Berlin/Potsdam/Köln - Anlässlich der heute beginnenden gamescom (19.-23.08.09), Europas größter Messe für interaktive Unterhaltung und Spiele, in Köln laden das Medienboard Berlin-Brandenburg, Berlin Partner und die Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB) zu einem Get-Together am Mittwoch, dem 19. August, von 17.30-19.00 Uhr am G.A.M.E.-Gemeinschaftsstand in der Business Area (Halle 4.2, Stand M-050).
Zu diesem Empfang werden auch die 13 internationalen Teilnehmer des Besucherprogrammes „Computerspiele als Teil der Kreativwirtschaft" des Auswärtigen Amtes erwartet. Die gemeinsam mit dem Medienboard organisierte achttägige Reise führt die Delegation am Donnerstag und Freitag auch in die Hauptstadt, wo sie Berliner Spieleentwickler und Ausbildungs- und Förderinstitutionen wie die Games Academy, das Gameslab der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Fraunhofer First, Radon Labs u.a. besuchen.
„Bei der Premiere der gamescom in Köln präsent zu sein, ist für uns selbstverständlich," so Medienboard-Geschäftsführerin Petra Müller. „Denn das kreative Gamescluster der Hauptstadtregion mit attraktiven wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen, mit interessanten Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten und wichtigen Branchenevents wie den Deutschen Gamestagen und dem Deutschen Computerspielpreis macht Berlin-Brandenburg zu einem der wichtigsten Gamesstandorte Deutschlands."
Die Gamesbranche gehört zu den Kernfeldern der Standortentwicklung der Hauptstadtregion. So fördert das Medienboard die Entwicklung digitaler Medieninhalte für Games, Mobile und Internet. Die MEDIA-Antenne Berlin-Brandenburg engagiert sich für die Förderung interaktiver Inhalte für Computer, Web, Konsole und Mobile. Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen unterstützt die Branche aktuell durch den Serious Games Wettbewerb.
Medienboard Berlin-Brandenburg GmbHKommunikation und Pressearbeit Telefon: +49.331.743 8771
Telefax: +49.331.743 8799
presse@medienboard.de