Hier spielt die Musik
15.09.2009
all2gethernow: Musik- und Kreativbranche versammelt sich in Berlin
Berlin/Potsdam - Unter der Überschrift „all2gethernow - a new music and culture convention" (a2n) dreht sich in Berlin von Mittwoch, dem 15. bis Samstag, dem 18. September alles um Musik und Popkultur. Dazu gehören Konzerte, Partys, Wettbewerbe genauso wie Workshops und Netzwerktreffen. Die a2n versteht sich als eine Plattform für alle, die an Musik, Kreativität und Kultur und den dafür notwendigen Rahmenbedingungen interessiert sind und füllt nicht zuletzt die Lücke, die durch die Absage der Branchenmesse POPKOMM in diesem Herbst entstanden ist. a2n wird vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert.
Das Medienboard Berlin Brandenburg begrüßt die a2n als Beweis für die lebendige Musikszene und die Bedeutung der Musikwirtschaft in der Hauptstadtregion. Medienboard-Geschäftsführerin Petra Müller, die am Mittwochmorgen in der Münze die Veranstaltung miteröffnet: „all2gethernow ist nicht nur die Überschrift der Veranstaltung, sondern beschreibt perfekt die Zukunft der Musikindustrie: Neue digitale Wertschöpfungs- und Businessmodelle entstehen, führen Akteure aus der Musik-, Film-, Games- oder Werbewirtschaft noch enger zusammen und Berlin ist dafür genau der richtige Ort."
berlin music night ist Auftakt der a2n am Dienstagabend
Die berlin music night in der Kulturbrauerei läutet am heutigen Dienstagabend die all2gethernow in Berlin ein. Neben dem Berliner Musikpublikum werden nationale und internationale Fachbesucher und Gäste aus Politik, Kultur, Medien, Mode, Clubkultur und Kunst erwartet.
#camp am 16. und 17. September: 50 sessions in 2 Tagen
In einem schwierigen ökonomischen Umfeld für die Musikindustrie geht es nur zusammen: Deshalb suchen im all2gethernow Barcamp in rund 50 sessions am Donnerstag und Freitag in der Münze Berlin Vertreter aus Politik, Verwertungsgesellschaften, Labels, Internet-Firmen sowie Konsumenten und Künstler nach gemeinsamen Lösungen für einen sich dramatisch verändernden Musikmarkt.
#conference am 18. September: Zukunft der Musikindustrie
Am Samstag werden die Erkenntnisse zusammen mit beispielhaften Unternehmen wie Choruss (Jim Griffin/New York), Metropolitan Opera (Julie Borchard-Young/New York), Spotify (Gerd leonhard/Basel), Sell-a-Band/Starwatch (Hans Fink/München-Amsterdam) und vielen anderen, die bereits positive Erfahrungen mit neuen Geschäftsmodellen gemacht haben, im Radialsystem präsentiert.
music meets games/Musik im Internet
Das Medienboard präsentiert am Donnerstagvormittag (10.45-12.15 Uhr) in der Münze einen Workshop zum Thema "Musik und Games - eine konvergente Beziehung mit kreativem Potential weit über „Rock Band" und „Guitar Hero" hinaus". Darüber hinaus organisiert das media.net berlinbrandenburg im Rahmen der a2n unter der Überschrift "Musik im Internet - Nadelöhr Rechteerwerb" (16.30-18.00 Uhr) einen Workshop im Meistersaal am Potsdamer Platz.
Neben den inhaltlichen Diskussionen über die Zukunft des Musikbusiness finden im Rahmen der a2n zahlreiche Konzerte und Events in ganz Berlin statt.
Alle Informationen unter www.a-2-n.de.
Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Kommunikation und Pressearbeit
Telefon: +49.331.743 8771
Telefax: +49.331.743 8799
presse@medienboard.de
www.medienboard.de
Quelle: Pressemitteilung vom 15. September 2009