Zum Seitenanfang Druckversion  

Europas bedeutendste Nanotech-Konferenz in Berlin

29.09.2009

Europas bedeutendste Nanotech Konferenz kommt 2009 nach Berlin

Europas größte jährliche Veranstaltung zum Thema Nanotechnologie findet im September in Berlin statt. Nanotech hat sich im fünften Jahr ihres Bestehens zu Nanotech Europe weiterentwickelt und öffnet von Montag, 28. bis Mittwoch, 30. September 2009 ihre Pforten. Hauptorganisator der Nanotech Europe ist Spinverse, ein international tätiges Unternehmen, das sich auf die Vermarktung neu entwickelter Technologien spezialisiert hat.  

Nanotech Europe bietet einen breiten, interdisziplinären Überblick über die Nanotechnologie, sowie die Möglichkeit, Spitzenwissenschaftler in diesem Feld und weltweit führende internationale Nanotechnologie-Unternehmen zu treffen und mit ihnen zu diskutieren.  

Exzellente Netzwerk-Möglichkeit für die Nanotechnologie-Branche

Die Veranstaltung 2009 wird von zahlreichen Partnern organisiert, einschließlich Agent-D, der Arbeitsgemeinschaft deutscher Nanotechnologie-Kompetenzzentren. Auch die Technische Universität Berlin - in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung -, wird die Organisation der Konferenz unterstützen. „Wir sind sehr erfreut, Nanotech Europe 2009 in Berlin veranstalten zu können", sagt Professor Dieter Bimberg, Leiter von Agent-D und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Festkörperphysik sowie des Zentrums für Nanophotonik an der Technischen Universität Berlin.

Die fünfte Nanotech Europe umfasst ein breites Spektrum, angefangen bei der Spitzenforschung und deren Anwendungen in der Industrie, bis hin zu Querschnitts-Themen wie Elektronik, Energie, Gesundheit, Sicherheit und Zukunftsinvestitionen. Maria Sipilä, Direktorin von Spinverse: „Es ist uns erneut gelungen, neben hochrangigen Wissenschaftlern aus der Spitzenforschung auch bedeutende Unternehmensvertreter, unter anderem von Daim-ler, Carl Zeiss, der Deutschen Börse und MagForce, als Redner für die diesjährige Konferenz zu gewinnen."

Die im Rahmen der dreitägigen Konferenz ausgestellten Arbeiten reichen von den neuesten wissenschaftlichen Innovationen, bis hin zur industriellen Anwendung von Nanotechnologie. Gleichzeitig bieten Sitzungen zum Technologietransfer eine Plattform für Start-Up-Unternehmen und Universitäten, um ihre Technologien zu präsentieren und zu vermarkten. Eine Ausstellung zeigt Produktentwicklungen, Instrumente und andere Dienste, die auf Nanotechnologie basieren.

Viele hochrangige Redner haben für die diesjährige Nanotech bereits zugesagt, unter anderem Herbert Kohler (Daimler AG, Leiter Fahrzeugaufbau und Antrieb), Christos Tokamanis (Europäische Kommission, Generaldirektion Forschung, Referatsleiter Nanowissenschften und -technologien), Alexander von Preysing (Deutsche Börse AG), Andreas Jordan (MagForce Nanotechnologies AG, Leiter Forschung & Entwicklung), Tapani Ryhänen (Nokia Forschungszentrum, Leiter Strategische Forschung), Wang Chen (Direktor des Nationalen Zentrums für Nanoforschung und -technologie, China), Jeffrey A. Hubbell (Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne), Emmanuel Desurvire (Thales, Leiter Forschung und Entwicklung), Masakazu Aono (Generaldirektor Internationales Zentrum für Materialien Nanoarchitektonik Japan), Christoph Gerber (NCCR, Institut der Physik, Universität Basel).

Die Pressekonferenz der Nanotech Europe findet am Montag, 28. September 2009 in Berlin statt. Weitere Informationen finden Sie unter www.nanotech.net

Spinverse - Ihr Partner für aufstrebende Technologien

Spinverse vermarktet neu entwickelte Technologien durch die Kombination von Expertenwissen in den Bereichen Wissenschaft, Industrie und Investitionen mit umfangreichen Kontakt- und Wissensnetzwerken. Spinverse organisiert internationale Technologieveranstaltungen, bietet Kapital- und Technologietransferleistungen und koordiniert nationale Programme der Nanotechnologie, Werkstofftechnik, Brennstoffzellen und mobiler Kommunikation.  

Weitere Informationen über Spinverse: www.spinverse.com

Pressekontakt:
Maria Sipilä
Event Director
Tel.: +358 45 125 9809
Email:
maria.sipila@spinverse.com


Quelle: PE 05.05.2009 -
auch hier zu lesen

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben