Zum Seitenanfang Druckversion  

60 Jahre REFA-Landesverband Berlin-Brandenburg

13.10.2009

Presseerklärung des REFA-Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.V. anlässlich der 60-jährigen Jubiläumsfeier am 13. Oktober 2009

Optimierungsmethoden für den Standort Deutschland

Berlin. Firmen im Wettbewerb qualifizieren, damit sie ihre Produktion in Deutschland bestehen lassen. Unternehmen, die im Ausland die gewünschten Effekte nicht erzielen konnten, für die Rückkehr zum Standort Deutschland fit machen. Das sind die Zielsetzungen des REFA-Landesverbandes Berlin und Brandenburg e.V., die er zu seinem 60. Jahrestag formulierte.

Der Vorsitzende des Vorstandes des REFA-Landesverbandes, Andreas Brandt:
„Wir lehren als einziger Weiterbildungsträger bestätigte Verfahren der entgeltrelevanten Zeitenvorgabe, die ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze und optimierte Prozessorganisation in Verwaltung, Dienstleistung und Produktion - und zwar von den Tarifpartnern bestätigt."

Der deutsche Vorteil des sozialen Friedens und der herausragenden Qualifizierung wird dahingehend unterstützt, dass die von REFA gelehrten Methoden von den Tarifpartnern anerkannt und damit ohne Probleme sofort im Betrieb eingesetzt werden können. Dies ist insbesondere sicher gestellt, wenn ein Mitarbeiter einen entsprechenden Kurs erfolgreich absolviert hat.

Brandt forderte bei einer Feierstunde vor Vertretern des Senats und der Tarifpartner die Unternehmen auf, die REFA-Angebote verstärkt wahrzunehmen:
"Wegen der speziellen Zertifizierung von REFA finanziert die Agentur für Arbeit bis zu 80 Prozent der Lehrgangskosten. Ergänzend übernimmt die Agentur für Arbeit 50 Prozent der Sozialversicherungs-Kosten, die der Arbeitgeber sonst auch bei 100 Prozent Kurzarbeit leisten müsste."

Berlin 13. Oktober 2009

Andreas Brandt
Vorsitzende des Vorstandes
REFA-Landesverbandes
Berlin und Brandenburg e.V.


REFA in ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) 

       REFA seit 85 Jahren am Markt - Tradition mit Perspektive (REichsausschuss Für Arbeitszeitermittlung)
       Berliner REFA-Landesverband vor 60 Jahren gegründet
       Heute: Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung

       Tätigkeitsfelder:        
       berufliche Weiterbildung  -        ca. 80 %
       Coaching                       -        ca.   5 %
       Beratung                       -        ca. 15 %

       REFA-Grundausbildung - bildet das Kerngeschäft mit einem Anteil von ca. 65% an der 
       beruflichen Weiterbildung.

       Inhalte der REFA-Grundausbildung:
       - Das REFA-Arbeitssystem - Grundlagen und Prozesse
       - Qualitätsmanagement - KVP
       - Kostenrechnung im Betrieb
       - Arbeitssystemgestaltung
       - Datenermittlung - professioneller REFA-Methodeneinsatz
         (Zeitaufnahmetechnik und Leistungsgradbeurteilung, Verteilzeit, Erholungszeit,    
         Multimomentaufnahme, Vergleichen und Schätzen, Systeme vorbestimmter Zeiten, Planzeiten,
         Kennzahlen)
       - Arbeitszeit- und Entgeltmanagement
       - Angewandtes Prozess- und Datenengineering

       ca. 85 % - Teilnehmer aus Unternehmen
       ca. 15 % - Teilnehmer mit Bildungsgutschein über Arbeitsagentur

       Ausbildungszahlen -2008 -REFA-Landesverband:
       - 42 REFA-Lehrgänge und Kompaktseminare
       - 1.930 Unterrichtsstunden
       - 332 Teilnehmer 
       - 17.000 Teilnehmerstunden
       - 1,97 Durchschnittsbewertungsnote der Dozenten

       REFA verfügt über eine eigene REFA-Trainer- und REFA-Lehrbeauftragtenausbildung

       REFA ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000 und zugelassener Träger nach AZWV

       REFA-Landesverband ist ein Mitgliederverband und zählt derzeit:
       - 84 Firmenmitglieder und
       - 200 Einzelmitglieder


REFA-Landesverband
Berlin und Brandenburg e.V.
Nonnendammallee 104
13629 Berlin
Fon        030 38621918
Fax        030 38621920
E-Mail     sander-spors@refa-berlin.de
Internet  http://www.refa-berlin.de/

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben