Zum Seitenanfang Druckversion  

IHK-Umfrage: S-Bahnkrise schädigt Berliner Wirtschaft

13.11.2009


IHK-Umfrage: S-Bahnkrise schädigt Berliner Wirtschaft


Die Krise bei der Berliner S-Bahn wirkt sich auch auf viele Unternehmen nachteilig aus. Das ergab eine Umfrage der IHK Berlin unter Einzelhändlern, Gastronomen und Hoteliers, die in unmittelbarer Nähe von S-Bahnhöfen tätig sind. „Fast alle der Befragten beklagten einen Kundenrückgang und Umsatzeinbußen", sagte heute auf einer Pressekonferenz in Berlin der stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer Christian Wiesenhütter. Angesichts der negativen Folgen der S-Bahnkrise sei der Senat gefordert, Vorsorge zu treffen, dass künftig solche Pannen im öffentlichen Nahverkehr ausgeschlossen sind. Parallel zur IHK informierten auf der Pressekonferenz das IGES In-stitut und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg über Folgen der S-Bahnkrise für die Fahrgäste.

Von der IHK Berlin waren im Rahmen einer „Blitzumfrage" insgesamt 30 Unternehmer befragt worden. „Die Antworten sind zwar nicht repräsentativ, ergeben aber ein klares Stimmungsbild", betonte Wiesenhütter. Danach mussten nicht nur Millionen Fahrgäste drastische Beeinträchtigungen erdulden, sondern auch viele Unternehmen in unmittelbarer Bahnhofsnähe. „Das ist umso dramatischer, weil diese Betriebe - im Gegensatz zu Fahrgästen und Gewerbetreibenden in den Bahnhöfen - für ihre Verluste nicht entschädigt werden", so der stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer Wiesenhütter: Schon aus allgemeinen wirtschaftspolitischen Gründen ist es notwendig, auch im öffentlichen Nahverkehr Wettbewerb zu fördern. Die Ausschreibungen zum Beispiel bei der Regionalbahn hätten deutlich gezeigt, dass Konkurrenz das Geschäft belebt, die Kosten senkt und die Qualität erhöht.

Die IHK-Umfrage ergab, dass in Hochzeiten der S-Bahnkrise jedes fünfte der befragten Unternehmen Umsatzeinbußen von mehr als 30 Prozent hinnehmen musste, speziell in der Gastronomie waren es sogar mehr als 50 Prozent. Außerdem gab ein Viertel der befragten Unternehmen an, mehr als jeden dritten Kunden verloren zu haben.

Presseinformation der IHK Berlin vom 12. November 2009 - auch hier zu lesen

 

------------- 

 


Viele fahren wieder aufs Auto ab - Studie belegt: S-Bahn-Chaos vertreibt Zehntausende Fahrgäste. Schäden in Millionenhöhe

Berliner Zeitung, 13.11.2009 

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/1113/berlin/0025/index.html

 

Seit Juni in der Krise

Berliner Zeitung, 13.11.2009 

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/1113/berlin/0060/index.html

 

S-Bahn hat 25 000 Stammkunden verloren    - 8,6 Prozent der Fahrgäste nehmen jetzt lieber das Auto. Studie: Vereinbarte Entschädigung zu niedrig

Der Tagesspiegel, 13.11.2009 

http://www.tagesspiegel.de/berlin/Verkehr-S-Bahn-S-Bahn-Chaos-Entschaedigung;art18614,2948502

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben