Zum Seitenanfang Druckversion  

Zehn Jahre Umweltpartnerschaft Brandenburg

19.11.2009


Premiere im Doppelpack: Tack und Christoffers bei Jahresgespräch und Jahresempfang der Umweltpartnerschaft

Termin: Montag, 23. November
Zeit: 12.00 Uhr: Jahresgespräch, 14.00 Uhr: Jahresempfang
Ort: Staatskanzlei der Landesregierung Branden-burg,
Raum 187 („Aquarium") / Brandenburgsaal,
Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam
Pressegespräch: 13.30 Uhr, Presseraum
Teilnehmer: Ministerin Tack
Minister Christoffers
IHK-Präsident Dr. Victor Stimming
HWK-Präsident Bernd Ebert

Potsdam - Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack und Wirtschaftsminister Ralf Christoffers treffen kommenden Montag (23. November) im Rahmen des Jahresgespräches der Umweltpartnerschaft erstmals im großen Kreis mit den Präsidenten und Hauptgeschäftsführern der brandenburgischen Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern und der Spitze der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.V. zusammen. Dabei wir es neben der geplanten Fortschreibung der Umweltpartnerschaft um einen ersten Austausch umwelt- und wirtschaftspolitischer Vorstellungen und Erwartungen gehen. Beim anschließenden Jahresempfang werden die Semperlux AG und die Berec Recycling GmbH als neue Teilnehmer der Umweltpartnerschaft begrüßt. An das Landesumweltamt Brandenburg wird die EMAS-Registrierungsurkunde verliehen. Damit hat zum ersten Mal in Brandenburg eine öffentliche Einrichtung das europäische Öko-Auditsystem eingeführt.

Die Umweltpartnerschaft Brandenburg blickt dieser Tage auf ihr zehnjähriges Bestehen zurück. Diese Kooperation zwischen Landesregierung und Wirtschaft wurde 1999 begründet, um die Rahmenbedingungen für eine umweltgerechte und nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in Brandenburg zu verbessern. Neben der Förderung von freiwilligen betrieblichen Umweltleistungen geht es dabei vor allem um die enge Zusammenarbeit zwischen Behörden und Unternehmen bei der Ausgestaltung des Umweltrechts. Eine Arbeitsgruppe koordiniert den regelmäßigen Informationsaustausch zu allen wirtschaftsrelevanten Gesetzgebungsverfahren. Jüngstes Ergebnis dieser Partnerschaft ist ein gemeinsam erarbeiteter Maßnahmenkatalog, mit dessen Hilfe vom kommenden Jahr an die Dauer immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren für Unternehmen deutlich verkürzt werden soll. Vorgesehen sind die Einrichtung von „Genehmigungslotsen" bei den IHK und die Einführung eines elektronischen Antragsformulars.

Ablauf des Jahresempfangs

14.00 Uhr - Begrüßung:

14.30 Uhr - Festvortrag:

15.15 Uhr - Urkundenübergabe:

Bei der Veranstaltung präsentieren sich die Semperlux AG und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus mit Informationsständen.

weitere Informationen Umweltpartnerschaft

 

Quelle dieser Pressemitteilung  

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben