Berlin und Brandenburg intensivieren Innovationszusammenarbeit
26.11.2009
Potenziale der Hauptstadtregion noch enger bündeln
Christoffers und Wolf wollen gemeinsame Innovationspolitik ausbauen
Die Wirtschaftsressorts der Länder Berlin und Brandenburg wollen im Bereich der Innovationspolitik künftig noch enger zusammenarbeiten. Die Innovationsstrategien beider Länder sollen miteinander abgeglichen werden mit dem Ziel, sie zu einer gemeinsamen Strategie für die Hauptstadtregion weiterzuentwickeln. Darauf haben sich jetzt Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf und der brandenburgische Wirtschaftsminister Ralf Christoffers verständigt.
„Grundzüge einer gemeinsamen Innovationsstrategie sind bereits entwickelt. Die Verständi-gung auf fünf gemeinsame Zukunftsfelder - Biotechnologie/Medizintechnik/Pharma, Optik, Medien/IKT, Verkehrssystemtechnik und Energie - ist erfolgt. Diese solide Basis der Zusammenarbeit in der gemeinsamen Innovationspolitik werden wir festigen und erweitern, um die Innovationspotenziale der Hauptstadtregion noch enger zu bündeln", erklärten Wolf und Christoffers übereinstimmend.
Parallel zur Prüfung, wie die Innovationsstrategien der Länder zu einer integrierten Innovationsstrategie weiterentwickelt werden können, werden die auf dem Innovationsgipfel im September 2009 getroffenen Festlegungen umgesetzt. Hierzu zählen beispielsweise Vereinbarungen zur Förderung länderübergreifender F&E-Verbundprojekte und zum weiteren Ausbau des Technologie- und Wissenstransfers in der Region.
„Innovation braucht Forschung und Entwicklung. Der Zugang zu Wissen - der zielgerichtete Know-how-Transfer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft - gehört zum Fundament einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung in Berlin und Brandenburg", unterstrich Minister Christoffers.
Senator Wolf ergänzte: „Wirtschaftlicher Erfolg beginnt in den Köpfen. Wissen und Ideen sind die Basis für Wachstum und Beschäftigung. Wir wollen Berlins hervorragende Forschungslandschaft noch stärker für den Technologietransfer und damit für die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaftsregion nutzen. Berlin und Brandenburg intensivieren ihre Innovationszusammenarbeit - ein gutes Vorzeichen für den nächsten gemeinsamen Innovationsgipfel im Jahr 2010."
letzte Änderung am 25.11.2009 - PE auch hier zu lesen