Konferenz "Unternehmerische Universitäten 2009"
30.11.2009
Einladung zur Konferenz "Unternehmerische Universitäten 2009" und zum Alumni.Angel.Abend an die TU Berlin
Wie kann Unternehmertum noch besser an der Hochschule
verankert werden? Wie lassen sich Ausgründungen aus der Universität optimal
fördern und in welcher Art können Alumni, die selbst ein Unternehmen gegründet
haben, in die Gründungsförderung eingebunden werden? Mit diesen Fragen
beschäftigt sich die Konferenz "Unternehmerische Universitäten 2009",
die vom Gründungsservice der TU Berlin organisiert wird.
Im Rahmen der Konferenz findet auch der 2. Alumni.Angel.Abend statt, auf dem TU-Alumni,
die ein eigenes Unternehmen gegründet haben, mit angehenden Gründerinnen und
Gründern der TU Berlin zusammen kommen.
Wir möchten Sie hiermit herzlich zu der Konferenz und dem Alumni.Angel.Abend
einladen.
Zeit: die Konferenz findet am 7. und 8. Dezember 2009 statt. Beginn am 7.
Dezember um 11.00 Uhr. Der Alumni.Angel.Abend findet am 7. Dezember ab 18.30
Uhr statt (Anmeldung erforderlich)
Ort: Ernst-Reuter-Haus, Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin (Konferenz) und
Architekturgebäude der TU Berlin (Fakultätsforum), Straße des 17. Juni 152,
10623 Berlin (Aumni.Angel.Abend)
Konferenz "Unternehmerische Universitäten 2009"
Die Konferenz richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter von Universitäten
und Hochschulen, die mit der Unterstützung und Förderung von
Unternehmensgründungen befasst sind, aber auch an Professorinnen und Professoren,
die im Feld der Entrepreneurship-Lehre arbeiten, sowie an Vertreter aus Politik
und Wirtschaft, die die Förderung von Start-ups und insbesondere Ausgründungen
aus Universitäten unterstützen. In Diskussionsforen und Arbeitsgruppen haben
die Teilnehmer die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs mit Netzwerkpartnern
und den Austausch zwischen Forschung und Praxis zu fördern.
Es ist bereits die zweite Konferenz zum Thema "Unternehmerische
Universitäten", die der TU-Gründungsservice durchführt. Anlass ist unter
anderem der Abschluss der Projekte Gründergeist (gefördert aus dem
Exist-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi))
sowie Erfolgreich ist weiblich (gefördert aus dem Programm "Power für
Gründerinnen" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)).
Das Konferenz-Programm finden Sie im Internet unter
www.gruendung.tu-berlin.de/438.html
Alumni.Angel.Abend
Auch der Alumni.Angel.Abend findet bereits zum zweiten Mal statt. Ziel des
Abends ist es, erfahrene Gründerinnen und Gründer mit Start-ups der TU Berlin
zusammenführen, das Gründungsnetzwerk auszubauen und die Kooperation zwischen
Hochschule und Wirtschaft zu beleben. Aufgegriffen wurde dafür die Idee des
Business-Angel, der sich an Unternehmen beteiligt und Gründungsteams mit
Kapital, Know-how und Kontakten in der Gründungsphase seines Unternehmens
unterstützt.
Aus dem Business-Angel werden an der TU Berlin Alumni-Angel, d. h.
TU-Absolventinnen und Absolventen, die erfolgreich ein eigenes Unternehmen
gegründet haben und nun mit ihren Erfahrungen, den Kontakten und eventuell
Kapital jungen Start-ups der TU Berlin zur Seite stehen.
Veranstaltet wird der Alumni.Angel.Abend vom TU-Gründungsservice in
Zusammenarbeit mit dem nationalen Alumniprogramm der TU Berlin.
Informationen zum Alumni.Angel.Abend finden Sie im Internet unter
www.gruendung.tu-berlin.de/431.html
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern: Agnes von Matuschka, Leiterin
Gründungsservice der TU Berlin, Tel. 030/314-21456,
E-Mail: agnes.matuschka@tu-berlin.de
und Bettina Klotz, nationales Alumniprogramm der TU Berlin, Tel.:
030/314-27650, E-Mail: bettina.klotz@tu-berlin.de
Die Medieninformation zum Download:
www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/
Weitere Informationen:
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/
http://www.gruendung.tu-berlin.de/438.html
http://www.gruendung.tu-berlin.de/431.html