Weitere Nominierungen für den Innovationspreis
02.12.2009
getemed Medizin- und Informationstechnik AG
Innovation:
Komplettes Spektrum der Standard EKG-Diagnostik in kompakter
EKG-Aufzeichnungsplattform, dem CardioMem CM 4000
Beschreibung:
Die GETEMED-Innovation des mobilen CardioMem CM 4000 ermöglicht Medizinern
erstmalig mit einem einzigen Gerät das komplette Untersuchungsspektrum des vom
Herzen erzeugten Elektrokardiogramms (EKG). Eine derart komplexe und kleine
Hardwareplattform ist bisher nicht bekannt. Die Plattform unterstützt u. a. die
drei Standarduntersuchungen des EKGs. CardioMem ist geeignet für die
Langzeit-EKG-Speicherung von bis zu 12 Kanälen oder die Langzeitüberwachung
mittels Nahfeld-Telemetrie, die Aufnahme und Übertragung der EKG-Daten für das
Ruhe- und Belastungs-EKG in der Notaufnahme, dem Krankenhaus oder in der
Hausarztpraxis. Gleichzeitig verfügt das CardioMem über einen Event-Funktion
für eine Überwachung von mehreren Tagen oder Wochen. Das Gerät hat eine
moderne, übersichtliche und leicht zu bedienende Oberfläche. Einstellungen
können intuitiv vorgenommen werden. Zusätzlich bietet das kleine, leichte und
strahlwassergeschützte (duschen) CardioMem den Patienten einen besonderen
Tragekomfort, was die Einsatzakzeptanz erhöht. CardioMem ist äußert
benutzerfreundlich und ermöglicht dem Anwender ein effektives Zeit- und
Kostenmanagement u.a. auch durch eine integrierte Sprachaufzeichnung.
Zusätzlich zum EKG speichert CardioMem die transthorakale Impedanz und hat
einen Lagesensor integriert, so dass u.a. Bewegungsartefakte und
schlafbezogenen Atmungsstörungen erkannt werden können. CardioMem erfüllt somit
in idealer Weise die Anforderungen für Routine, Klinikanwendungen und
Forschung.
--------
MicroMovie Media GmbH
Innovation:
MyAd - Neue Technologie zur Echtzeit-Personalisierung von Video-Ads und Video-Content durch Gesichter
Beschreibung:
Mit der Innovation der MicroMovie Media GmbH liegt erstmals
ein vollfunktionsfähiges und -automatisches Objekterkennungsverfahren vor, das
die Integration von Gesichtern in komplette Videosequenzen ermöglicht. Damit
geht die Echtzeit-Personalisierung mit MyAd wesentlich über im Consumerbereich
bereits funktionierende Erkennungsverfahren hinaus. Bisher beschränkten sich
diese auf den statischen Foto- oder auf den Animations- bzw. Flashbereich. Mit
MyAd können nun auf der Basis von Porträtfotos Gesichter extrahiert und
anstelle von Darstellergesichtern in reale Filmsequenzen integriert werden. Die
besondere Innovationshöhe des Verfahrens der MicroMovie Media GmbH besteht in
der vom Fraunhofer Institut HHI entwickelten Engine. Diese erkennt Gesichter,
segmentiert sie und übergibt die so separierten Bilder - medienbruch- und
verlustfrei - an die MicroMovie Compositing Engine (MMCE), die das Porträt in
vorproduzierte Filmsequenzen einbaut. Die Ausspielung des Finalmaterials kann
auf jede von einem Kunden gewünschte digitale Plattform erfolgen. Ob Webinhalt
oder Mobile Angebot - die MMCE ist als Multi-Plattform Delivery ausgelegt. Das
Verfahren MyAd wurde bereits von der Grundy UFA für neue Online-Angebote
genutzt. Dabei gelang es im Gegensatz zu vorherigen technischen Lösungen,
sowohl dem Nutzer die Möglichkeit zu geben, sich persönlich in eine Serie „einzubauen",
als auch an der Story mitzuschreiben. Bisher war es auf Grund technischer
Begrenzungen nur möglich, den Nutzern eine der beiden Aktionen anzubieten.
01.12.2009
Nominiert für
Innovationspreis: Bombardier Transportation
Hennigsdorfer Bahn-Hersteller geht mit elektrischem Triebzug "Talent
2" in Rennen
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=839
INNOVATIONSPOLITIK
Count-down zur Verleihung der Innovationspreise - Erster Nominierter: Alexander Schuke Potsdam-Orgelbau GmbH - 30.11.2009
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=828
Verleihung der Innovationspreise Berlin-Brandenburg
Der Tagesspiegel, 2.12.2009
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Berliner-Wirtschaft;art132,2964539