Zum Seitenanfang Druckversion  

VDE-Kongress Smart Cities 2014

21.10.2014

VDE-Kongress Smart Cities 2014 in Frankfurt

Von der digitalen Gesellschaft zur Zukunftsstadt

Gesellschaftlich relevante Themen aufzugreifen, um sie mit innovativer Technologie zu lösen, ist die Absicht der neuen Hightech-Strategie der Bundesregierung, erklärte Wolf-Dieter Lukas, Abteilungsleiter Schlüsseltechnologien im Bundesministerium für Bildung und Forschung, beim Technologiepolitischen Abend des VDE. Dabei gehe es vor allem um komplexe Systemlösungen, was auch ein Merkmal der deutschen Wirtschaftskraft darstelle, Dies bringe es allerdings auch mit sich, "dass wir manchmal nicht so schnell sind", räumte Lukas ein. Zur Kritik am Begriff Smart City, nicht Städte seien intelligent, sondern nur die Menschen, wandte der Forschungspolitiker ein, es gehe um Infrastrukturen, die es Menschen ermöglichen, intelligent zu handeln. Bemerkenswert seien die Fortschritte umweltverträglicher Produktionstechnik, die es in Deutschland gestatte, emissionsfreie Fabriken in den Städten zu bauen. Lukas: "Wir können Stadt jetzt neu denken". Für die Politik formulierte er zwei große Aufgaben: die Jugend dazu zu bringen, über ihre Zukunft nachzudenken, sowie die Veränderungsträger in einen Dialog zu bringen.


Erfreut zeigte sich Lukas über den thematischen Gleichklang der BMBF-Wissenschaftsjahre und den Schwerpunktthemen des VDE: dem Jahr der digitalen Gesellschaft folge 2015 das Thema Zukunftsstadt. "Ich lade Sie herzlich ein", so Lukas in Vertretung von Forschungsministerin Johanna Wanka, "dieses Wissenschaftsjahr gemeinsam zu gestalten". (mr)

Die menschliche Zukunftsstadt
Prof. Dr. Armin Grunwald zu "Der Mensch in der Stadt der Zukunft"

Vor einer einseitigen Festlegung auf einen bestimmten Zukunftsentwurf der Städte hat der Technikphilosoph Armin Grunwald vom Karlsruhe Institute of Technology gewarnt. In der Vergangenheit seien in solcher Ausrichtung - Beispiel "Autogerechte Stadt" - Infrastrukturen geschaffen worden, die später als hinderlich für alternative Entwicklungen angesehen wurden. Im Zentrum der Stadt der Zukunft müssten die Bedürfnisse ihrer Bewohner stehen. Fragen, die laut Grunwald zu beantworten sind, gelten dem Verhältnis von Stadt und Natur, der Nachhaltigkeit, sozialer Exklusion und Inklusion, kultureller Urbanität sowie der Spannung zwischen Mensch und Technik. Grunwalds dringende Empfehlung: Einem Konzept des "Co- Design" zu folgen, das "nicht Technik für den Menschen plant, sondern mit ihm". (mr)

Smart Cities: Soziale Intelligenz gehört dazu

Die Städte stehen nach Einschätzung von Martin zur Nedden, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Urbanistik (DIFU) in Berlin, in den kommenden Jahren vor vier großen Herausforderungen: 1. Klimawandel und Klimaanpassungen, 2.demografischer Wandel, 3. soziale Segregationstendenzen, 4. Bürgerbeteiligung. Zur Nedden plädierte dafür, den Smart City-Ansatz nicht allein auf technische Herausforderungen zu beschränken, sondern auch die Bürger und ihre Intelligenz einzubeziehen. "Elemente der Share Economy und der Bürgerpartizipation gehören zur Stadt der Zukunft dazu", betonte der DIFU-Geschäftsführer. Leider sei auch die Nationale Plattform Zukunftsstadt, die das künftige BMBF-Wissenschaftsjahr fachlich vorbereite, noch "sehr technologie-dominiert". Dringend entwicklungsbeduerftig sind aus Perspektive zur Neddens die Einbeziehung der "Kommunikation und Kooperation" der Bürger in der intelligenten Stadt.
Der Kommunalexperte rief das "Leitbild der europäischen Stadt in Erinnerung, das auch bei zukünftigen Entwicklungen Berücksichtigung finden sollte. Deren zentrale Elemente sind ihre Geschichtlichkeit, die Hoffnung auf Emanzipation, urbane Lebensweise, architektonische Gestaltqualität und die geplante Stadt. Mit Blick auf die Notwendigkeit der Nachhaltigkeit benötige die Debatte über die Zukunftsstadt mehr interdisziplinäre und integrative Aspekte, "eine ganzheitliche Strategie". Zur Nedden: "Eine wesentliche Rolle spielt die gesellschaftliche Dimension, die noch zu wenig berücksichtigt wird". (mr)

 

Smart Cities als Normungs-Aufgabe

Smart Cities sind nicht nur für viele Bürger neue Städte mit einem Fragezeichen, wie eine VDE-Umfrage ergab. Auch die Experten ringen national und international um Definitionen und Standardisierungen. Es bestünden zwar sehr viele einzelne technische Normen für die intelligente Stadt, "doch es fehlen uns noch die Schnittstellen zwischen ihnen", erklärte Andrea Fluthwedel vom Deutschen Institut für Normung (DIN) in Berlin. Daher sei unter dem Dach der DKE eine "Normungs-Landkarte" in Arbeit, die die relevanten Schnittstellen im Smart City-Bereich darstellen soll. Ziel sei ein einheitliches System in Deutschland und die Anschlussfähigkeit an internationale Standardisierung. Auf der Messe "Metropolitan Solutions" im Mai 2015 soll die Landkarte als "Normungs-Roadmap 2.0" in Berlin vorgestellt werden. Die erste DKE/DIN-Roadmap Smart City war auf der Hannover Messe 2014 im April präsentiert worden. Der Lenkungskreis hatte darin eine erste Definition für die Themenbereiche Gebäude, Mobilität, Sicherheit, Information und Kommunikation, Energie sowie Produktion vorgelegt. (mr)

 

Weitere Meldungen auf dem Konferenz-Blog

Konferenz-Homepage

 

IP11175b

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben