Zum Seitenanfang Druckversion  

Nachhaltiges Produzieren in der Hauptstadtregion

19.11.2012

 

 

Umweltgerechtes Produktdesign und nachhaltige Produktionsstrategien werden für die unterschiedlichsten Branchen zunehmend zu Wettbewerbsfaktoren. Damit sind nicht nur technologische und finanzielle Herausforderungen verbunden; es bieten sich vor allem auch neue Wertschöpfungs- und Wachstumspotenziale. So bietet sich vor allem klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) im produzierenden Gewerbe die Möglichkeit, bereits mit einfachen Material- und Energieeffizienzmaßnahmen signifikante Kosten- und Ressourceneinsparungen zu erzielen oder mit wartungs- und recyclingfähigen Produkten neue Geschäftsfelder zu erschließen.

Vor diesem Hintergrund lädt die ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) in Zusammenarbeit mit der TSB Innovationsagentur Berlin GmbH sowie der Industrie- und Handelskammer Potsdam am 19. November 2012 in den Räumen der IHK Potsdam zur Tagung „Nachhaltig produzieren in der Hauptstadtregion: Effizienzpotenziale erkennen und nutzen". Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Vertreter von KMU aus dem produzierenden Gewerbe. Die Teilnahme ist kostenlos; sie wird aus Projektmitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ERFE) und des Ministeriums für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg (MWE) finanziert.

Zielsetzung dieses Nachhaltigkeitsdialogs ist es, den branchenübergreifenden Wissens- und Technologietransfer zur Realisierung neuer Wertschöpfungs- und Wachstums-potenziale in Unternehmen in der innovativen Hauptstadtregion zu forcieren. Der Dialog ist gleichzeitig Teil eines regionalen Austausches zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und steht auch im Kon¬text des Jahresthemas der IHK „Energie und Rohstoffe für morgen".

Thematisiert werden u.a. Stoffkreisläufe von Morgen und dazu bereits verfügbare Methoden und Instrumente sowie Best Practice Beispiele. Dabei wird demonstriert, warum es sich lohnen kann, in materialsparende Produktionstechnologien zu investieren, alternative Energiequellen und Werkstoffe zu nutzen oder innovatives Produktdesign einzusetzen. Das Programm bietet den Teilnehmern ein breites Themenspektrum mit Praxisrelevanz und möglichen Anknüpfungspunkten für das eigene Geschäft.

In einem „Streitgespräch" wird zunächst Prof. Dr. Holger Rogall (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, u. a. Herausgeber des Jahrbuchs Nachhaltige Ökonomie) mit Prof. Dr. Michael Braungart (Erasmus Universität Rotterdam, u. a. Cradle to Cradle® Lehrstühle an der Rotterdam School of Management (RSM), Universität Twente in Enschede, Leuphana Universität Lüneburg und Mitbegründer des Hamburger Umweltinstituts) die Frage „Nachhaltiges Produzieren - Vision oder Illusion?" diskutieren. Es folgen Überblicksvorträge und Kurzpräsentationen zu Effizienztreibern in Parallelforen. Die Vermittlung inhaltlicher Informa¬tionen zum Stand der Wissenschaft und übertragbaren Praxisbeispielen steht dabei im Vordergrund. Darüber hinaus werden passende Förderprogramme von Bund und Land vorgestellt - ein Potenzial, das die Wirtschaft oftmals bisher zu wenig nutzt.

Begleitet wird das Expertentreffen von einem Netzwerkforum: 16 Aussteller aus dem Kontext von Wissenschaft und Forschung präsentieren konkrete Angebote und stehen für Gespräche bereit.

Weitere Informationen zur Veranstaltung können auf dem Internetportal der ZAB unter Aktuelles/Termine oder unter
http://www.zab-brandenburg.com/de/node/%203401 abgerufen werden.

 Quelle ZAB   

 

  ProgrammMontag, 19. November 201208.30 – 09.00 Registrierung & Kaffee09.00 – 09.20 Grußworte und Einleitung• Dr. Manfred Wäsche (Leiter des GeschäftsbereichsWirtschaft, IHK Potsdam)• Dr. Steffen Kammradt (Sprecher der Geschäftsführung,ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH)• Dr. Adolf M. Kopp (Geschäftsführer, TSBInnovationsagentur Berlin GmbH)• Moderation: Dr. Sascha Peters (Haute Innovation,Berlin)09.20 – 10.05 Standpunkte im Dialog: NachhaltigesP roduzieren – Vision oder Illusion?Prof. Dr. Michael Braungart (Erasmus UniversitätRotterdam und Mitbegründer des HamburgerUmweltinstituts) im „Streitgespräch“ mit Prof. Dr.Holger Rogall (Hochschule für Wirtschaft undRecht Berlin und Leiter des Instituts für NachhaltigeÖkonomie)Trends und Treiber10.05 – 10.30 Stoffkreisläufe heute und morgen – regulatorischeRahmenbedingungen in der EUCarsten Ebeling (Global Comformity GmbH,Berlin)10.30 – 10.55 Kunden & Märkte: Zukunftsfähige ProdukteSebastian Feucht (Sustainable Design Center e.V.,Berlin)Wettbewerbsfaktoren10.55 – 11.00 Einleitung in die ParallelforenDr. Sascha Peters (Haute Innovation, Berlin)11.00 – 11.30 Netzwerkpause11.30 – 13.00 Parallelforen A1 und A2 zu Wettbewerbsfaktoren

Material und Design

  Parallelforum A1Parallelforum A1Wettbewerbsfaktor MaterialUmweltgerechte und energieeffiziente WerkstoffeModerationDr. Jens Freitag (genius gmbh, Berlin)Impulsvorträge– A1.1: Nachwachsende Rohstoffe für die Industrie:Aktueller Stand und PerspektivenDr. Matthias Plöchl (BioenergieBeratungBornim GmbH, Potsdam)– A1.2: Herstellung biobasierter Produkte aus Reststoffender BackwarenindustrieDr. Joachim Venus (Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V.)– A1.3: Recyclate für die Kunststoff verarbeitende IndustrieDr. André Rapthel (Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik, Halle)– A1.4: Werkstoffe aus KuppelproduktenProf. Dr.-Ing. Eckart Kramer [Hochschule für nachhaltigeEntwicklung Eberswalde (FH)]Parallelforum A2Wettbewerbsfaktor DesignReversible Produktgestaltung und UpcyclingtechnologienEinleitung in das Thema und ModerationThorsten Klooster (Task Architekten, Berlin)Impulsvorträge– A2.1: Oberflächen und Werkstoff schonende, dünnwandigeP roduktgestaltung nach natürlichem VorbildProf. Dr. Frank Mirtsch (Dr. Mirtsch GmbH, Stahnsdorf)– A2.2: Oberflächenveredelung zum Design effizientererP rodukteDr. Andreas Holländer (Fraunhofer-Institut für AngewandtePolymerforschung, Potsdam)– A2.3: Ausgewählte Beispiele innovativer Füge- undT renntechniken für Werkstoffverbunde in der Glas- undKautschukindustrieDr. Hans-Detlev Gilsing (Institut für Dünnschichttechnologieund Mikrosensorik e.V., Teltow)– A2.4: Upcycling von heterogenem Bauabfall zu leichtenGesteinskörnungen für den Betonbau

P rof. Dr.-Ing. Anette Müller (Bauhaus-Universität Weimar)

 13.00 – 13.45 Netzwerkpause & Imbiss13.45 – 14.05 Highlights aus den Foren: Material und Design14.05 – 15.15 Parallelforen B1 und B2 zu WettbewerbsfaktorenProduktionseffizienz und Kooperation & ServiceParallelforum B1Wettbewerbsfaktor ProduktionseffizienzQualitäts- und StoffstrommanagementEinleitung in das Thema und ModerationProf. Dr. Thomas Masurat [Technische Hochschule Wildau (FH)]Impulsvorträge– B1.1: Einsatzmöglichkeiten der computergestütztenSimulation zur Ressourceneffizienzsteigerung derP roduktionProf. Dr. Volker Wohlgemuth (Hochschule für Technik undWirtschaft Berlin)– B1.2: Effizienzsteigerung durch innerbetrieblicheKommunikation und KooperationDr. Gösta Jancke (Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/BerlinmbH, Potsdam)– B1.3: Schneller zum Produkt mit Rapid PrototypingP rof. Dr. Andreas Foitzik [Technische Hochschule Wildau (FH)]Parallelforum B2Wettbewerbsfaktoren Kooperation & ServiceNeue Kooperationskonzepte und DienstleistungenEinleitung in das Thema und ModerationDr. Frauke Lohr (Comsciencia, Oberursel)Impulsvorträge– B2.1: Bewertung der Kreislauffähigkeit von MaterialienP rof. Dr.-Ing. Vera Susanne Rotter (Technische Universität Berlin)– B2.2: Designed für den gesamten Product-Life-CyclePeter Bartel (Robert Bosch GmbH, Karlsruhe)– B2.3: Den kompletten Reinigungsprozess optimieren und zuplanbaren Kosten leasen – Chemical Leasing als innovativeund nachhaltige KomplettlösungSteffen Säcker (SAFECHEM Europe GmbH, Düsseldorf)15.15 – 15.45 Netzwerkpause15.45 – 16.05 Highlights aus den Foren:P roduktionseffizienz und Kooperation & Service16.05 – 17.05 Angebote von Bund und Ländern zuUnterstützungsmaßnahmen– Beratungsangebote für Effizienzmaßnahmenin KMUDr. Martin Vogt (VDI Zentrum RessourceneffizienzGmbH, Berlin)– Forschungsförderung für KMUUrsula Kotschi (Förderberatung „Forschungund Innovation“ des Bundes, Berlin)– Regionale Angebote und InnovationsgutscheineDr. Jens Unruh (ZukunftsAgentur BrandenburgGmbH)17.05 – 17.15 Zusammenfassung und AusblickDr. Sascha Peters / Dr. Manfred Wäscheab 17.15 Empfang im NetzwerkforumDas begleitende Netzwerkforum bietet Ihnenvielfältige Kontakte zu Referenten, Ausstellernaus Wissenschaft und Forschung sowie Teilnehmern.

 

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben