dotBERLIN schließt zweite Finanzierungsrunde ab
11.02.2010
dotBERLIN schließt zweite Finanzierungsrunde ab
Berlin, 11. Februar 2010 - Mit einer weiteren
Finanzierung in sechsstelliger Höhe demonstrieren die Gesellschafter der
dotBERLIN GmbH & Co. KG ihr fortgesetztes Vertrauen in die Einführung der
Top-Level-Domain .berlin durch das Unternehmen. Die zusätzlichen Mittel
ermöglichen einen weiteren Ausbau des Projektes. dotBERLIN rechnet nach dem
aktuellen Stand der Vorbereitung des Ausschreibungsverfahrens bei ICANN damit,
die Bewerbung für .berlin im Frühjahr 2011 abgeben zu können.
„Wir freuen uns natürlich über diesen Vertrauensbeweis", kommentiert Dirk
Krischenowski, Gründer und Geschäftsführer von dotBERLIN. „Da ICANN trotz eines
einstimmigen Vorstandsbeschlusses offensichtlich nicht in der Lage ist, den
Prozess für die Einführung neuer Top-Level-Domains innerhalb der ankündigten
Fristen zu Ende zu bringen, bauen wir mit dieser Finanzierungsrunde die solide
Basis für die Bewerbung und Bereitstellung von .berlin weiter aus."
Das Management von dotBERLIN ist seit Jahren in den Gremien von ICANN aktiv und
hat die Konzeption für Städte-Top-Level-Domains nachhaltig auf die Agenda der
ICANN und anderer internationaler Organisationen gesetzt. Dirk Krischenowski
ist zudem Sprecher der "dotcities" Stadt-Top-Level-Domain-Interessengruppe bei
ICANN, der u. a. die Bewerber aus Paris, New York City und Barcelona angehören.
dotBERLIN ist zugleich fest in der Berliner Wirtschaft, Kultur, Sport und
Politik verwurzelt und wird von Kammern, Verbänden, Parteien, Gesellschaftern
und Sponsoren unterstützt. Das Projekt wird von einem Beirat mit führenden
Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Tourismus und Internet (u. a. Berlin Tourismus
Marketing BTM, Innungsverband Berlin-Brandenburg, DENIC e.G., ISOC Deutschland,
eco Verband der deutschen Internetwirtschaft, ver.di, STRATO AG) beraten.
dotBERLIN wird maßgeblich von Berliner Unternehmen, Gesellschaftern und
Sponsoren finanziert und ist auf einen nachhaltigen Betrieb ausgerichtet. Dazu
tragen auch die .berlin-Vergaberegeln bei, die eine Reservierung von Begriffen
wie etwa senat.berlin oder handwerk.berlin vorsehen, die im Interesse des
Berliner Mittelstandes, der Bürgerinnen und Bürger und der öffentlichen Hand
liegen.
Über dotBERLIN
Die dotBERLIN GmbH & Co. KG betreibt die Einführung der neuen
Top-Level-Domain .berlin. Zu den über 100 Gesellschaftern und Sponsoren von
dotBERLIN zählen der Berliner Innungsverband sowie verschiedene einzelne
Innungen, die Berlin Tourismus Marketing (BTM) GmbH, BerlinOnline (Berlin.de),
die Berliner Klassenlotterie, BTM Partnerhotels e.V., Deutscher Hotel- und
Gaststättenverband (DEHOGA) Berlin, BFB BestMedia4Berlin (GelbeSeiten), der
Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) e.V. und weitere angesehene
Berliner Unternehmen wie ALBA, Grand Hyatt, Metadesign, STRATO, http.net oder
newthinking. dotBERLIN wird von einem Beirat unterstützt, dem renommierte
Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und der deutschen
Internet-Branche angehören. dotBERLIN wurde 2007 mit dem Sonderpreis der
deutschen Internetwirtschaft ausgezeichnet. .BERLIN®, DOTBERLIN®, PUNKTBERLIN®,
BERLINDOMAIN® sind eingetragene Unternehmens- und/oder Produktkennzeichen der
dotBERLIN GmbH & Co. KG.
dotBERLIN GmbH & Co. KG
Akazienstr. 2
10823 Berlin
Tel: +49 30 868 706 284
Fax: +49 30 49782356
Mobile: +49 172 39 29 144
E-Mail: lenz@dotberlin.de
Web: www.dotberlin.de
