Zum Seitenanfang Druckversion  

Pfizer wächst in Berlin

12.02.2010


200 neue Jobs in der Gesundheitswirtschaft



09.02.2010  - PE Berlin Partner - auch hier zu lesen

Pfizer wächst in Berlin


Zwei Jahre nach seinem Umzug in die Hauptstadt konzentriert das Pharmaunternehmen Pfizer weitere Geschäftsbereiche in Berlin. Pfizer hatte im Oktober die Wyeth-Unternehmen Wyeth Pharma GmbH, Whitehall-Much GmbH und Fort Dodge GmbH erworben. Die Unternehmen, die Humanarzneimittel, Produkte für Tiergesundheit und frei verkäufliche Präparate (consumer healthcare) anbieten, werden nach abgeschlossenen Verhandlungen mit den Mitarbeitervertretungen in Berlin gebündelt und in die Pfizer-Organisation integriert. Lediglich die Wyeth-Distribution wird nach Karlsruhe ziehen. Für die Hauptstadt bedeutet dies, Pfizer wächst am Potsdamer Platz um rund 200 neue Berliner Arbeitsplätze.

Berlins Bürgermeister und Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, Harald Wolf, begrüßt die Entscheidung: „Das ist eine gute Entscheidung für Pfizer und eine gute Nachricht für Berlin. Das Unternehmen wächst hier und stärkt die Gesundheitswirtschaft in der Stadt. Wir freuen uns auf die neu nach Berlin kommenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und heißen sie hier herzlich willkommen!"

Die Wirtschaftsförderung Berlin Partner GmbH begleitete bereits den Umzug von Pfizer nach Berlin und wird auch das weitere Wachstum des Unternehmens am Standort unterstützen.

Geschäftsführer René Gurka: „Die Entscheidung von Pfizer, sich in Berlin für die Herausforderungen der Zukunft neu aufzustellen, war richtig. Wir freuen uns auf den Zuwachs und werden Pfizer und seine Mitarbeiter bei den jetzt anstehenden Fragen nach Kräften unterstützen."

 

---------------- 

 

 

 

http://www.pfizer.de/unternehmen/pm20100209.htm

 

 

Gute Konditionen für die Mitarbeiter von Wyeth und Whitehall-Much sowie für die Mitarbeiter von Fort Dodge

Pressemitteilung vom 09.02.2010

Berlin / Münster, 9. Februar 2010 - Nach dem erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen über Sozialpläne und Interessenausgleiche wurden heute in Münster die Ergebnisse vorgestellt. Die Regelungen sehen unter anderem Unterstützung beim Wohnortwechsel, großzügige Übergangsregelungen und eine Willkommensprämie vor. Auf einer Betriebsversammlung in der Halle Münsterland informierten Betriebsrat und Geschäftsführung die Mitarbeiter über die Einzelheiten. Hintergrund ist, dass die Wyeth Pharma GmbH, die Whitehall-Much GmbH und die Fort Dodge GmbH seit dem 16. Oktober 2009 ein Teil der Pfizer-Gruppe sind und mit ihren Geschäften in diese integriert werden.

„Wir freuen uns sehr, dass wir in konstruktiver Atmosphäre Sozialpläne mit guten Konditionen für die Beschäftigten erarbeiten konnten - für jene, die nach Berlin oder Karlsruhe gehen werden und für jene, die in Münster oder der Region bleiben wollen", sagt Hans-Peter Noll, Vorsitzender des Betriebsrats Wyeth Pharma. Insbesondere freue sich der Betriebsrat, dass es gelungen sei für die Mitarbeiter, die nicht zu Pfizer wechseln können, tragfähige Lösungen vereinbart zu haben. Faire und sozialverträgliche Lösungen hätten für alle Parteien oberste Priorität gehabt.

Die Innendienste der Wyeth-Geschäftsbereiche Humanarzneimittel und Tiergesundheit (Fort Dodge) werden zum 1. Juli 2010 in Berlin gebündelt. Der Geschäftsbereich Whitehall-Much GmbH, der in Deutschland für die frei verkäuflichen Präparate von Wyeth steht (Consumer Healthcare), zieht von Münster in der bisherigen Form nach Berlin. Die Wyeth-Distribution wird zum 30. November 2010 von Münster nach Karlsruhe ziehen. Insgesamt betreffen die Veränderungen rund 450 Arbeitsplätze in Deutschland. Der Außendienst, mit aktuell 300 Beschäftigten, bleibt von den Veränderungen unberührt.

„Ziel ist es, möglichst viele Mitarbeiter für eine Tätigkeit bei Pfizer zu begeistern", sagt Annett Enderle, Personaldirektorin und Mitglied der Geschäftsführung. Deshalb wurden in den Sozialplänen viele attraktive Angebote verankert, wie bezahlte Familienheimreisen, Unterstützung bei der Umzugsorganisation und bei der Suche nach Kita- oder Schulplätzen sowie eine Willkommensprämie bei Wohnortwechsel. Geplant ist, alleine am Standort Berlin rund 200 Stellen neu zu besetzen.

Mitarbeitern, die in der Region Münster bleiben wollen, stehen neben Vorruhestandsregelungen auch umfangreiche Abfindungsregelungen zur Verfügung.

Kontakt und weitere Informationen:

Pfizer Deutschland GmbH,
Unternehmenskommunikation
Martin Fensch
Linkstrasse 10, D-10785 Berlin
Tel.: +49 (0)30 55 00 55-51 088
Fax: +49 (0)30 55 00 54-51 088
E-Mail: presse[at]pfizer.com
Internet: www.pfizer.de

-----------------------

 

Berliner Pfizer-Zentrale wächst weiter

200 Mitarbeiter wechseln an den Potsdamer Platz  

Der Tagesspiegel, 10.2.2010

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/art271,3025915

 

Pfizer baut Standort Berlin aus

200 weitere Mitarbeiter in Deutschlandzentrale geplant

Berliner Zeitung,  11.2.2010

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2010/0211/wirtschaft/0086/index.html

 

 

--------------------

Pfizer/Wyeth: Kompetenzen in Berlin bündeln - Umzug von drei Geschäftsbereichen. Neue Arbeitsplätze in der Hauptstadt - 26.11.2009

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=817


 

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben