Zum Seitenanfang Druckversion  

E-Government auf dem Vormarsch

24.02.2010

Über 100 Online-Angebote der Berliner Verwaltung

Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport teilt mit:

E-Government spielt bei der angestrebten Service-Verbesserung der Berliner Verwaltung eine hervorgehobene Rolle. Neben den zahlreichen E-Government-Projekten und -Vorhaben aus dem aktuellen Modernisierungsprogramm ServiceStadt Berlin bietet die Berliner Verwaltung den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Wirtschaft aber auch heute bereits zahlreiche Service-Angebote über das Internet an. Eine Übersicht über die Online-Angebote der Berliner Verwaltung hat der Staatssekretärsausschuss zur Verwaltungsmodernisierung am 22. Februar verabschiedet. Sie kann unter http://www.berlin.de/verwaltungsmodernisierung abgerufen werden.

Die von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport erstellte Liste mit über 100 Online-Angeboten verdeutlicht die enorme Variationsbreite beim E-Government. Dominierten lange Zeit reine Informationsangebote die Online-Landschaft, können die Verwaltungskunden heute unkompliziert über das Internet Dienstleistungen in Anspruch nehmen, die früher teils langwierige Kontaktaufnahmen mit der Verwaltung bedeuteten. Online-Terminvereinbarungen gehören mittlerweile ebenso selbstverständlich zum Serviceangebot der Berliner Verwaltung im Internet wie Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung. Jüngstes Beispiel für die immer umfangreicheren Online-Dienste ist die Freischaltung des einheitlichen Ansprechpartners, über den Unternehmen seit Jahresbeginn Genehmigungsverfahren per Mausklick koordinieren und erledigen lassen können.

Die Zahl der Angebote wächst stetig. So werden schon bald weitere Dienstleistungen für Berliner Bürger und Unternehmen im Internet verfügbar sein. Wichtige Bürgerdienste wie die Melderegisterauskunft oder die Beantragung einer Briefwahl werden im Rahmen des Moder-nisierungsprogramms ServiceStadt Berlin zeitnah ebenso online gehen wie die elektronische Baugenehmigung oder die Online-Kfz-Zulassung für Unternehmen mit großem Fuhrpark.

Mitteilung vom: 23.02.2010, 10:40 Uhr  - auch hier zu lesen
Rückfragen: Nicola Rothermel
Telefon: (030) 9027-2730

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben