Zum Seitenanfang Druckversion  

Standortkonferenz Schöneweide

27.05.2009


Standortkonferenz Schöneweide - wirtschaftliche Neubelebung eines traditionsreichen Industriegebietes

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen teilt mit:

Auf Initiative des Wirtschaftssenators Harald Wolf treffen sich am 27.05.09 Unternehmer und Bürger aus Schönweide mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung, um über die weitere Entwicklung des Standortes zu beraten.

Der traditionsreiche Stadtteil Schöneweide stand früher einmal für ein leistungsfähiges Industriegebiet, das mit der Wende einen Bedeutungsverlust hinnehmen musste.

Um den Stadtteil wieder zu einem dynamischen Standort zu machen, begleitet die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen seit Mai 2007 die Schöneweide AG, eine Aktionsgemeinschaft für die wirtschaftliche Neubelebung des Industriegebietes Schöneweide. Mitglieder und Unterstützer der AG sind u.a. Vertreter von Organizing Schöneweide, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, die Berlin Partner GmbH, der Liegenschaftsfonds Berlin, die TLG IMMOBILIEN GmbH, die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und der Bezirk.

Ziel dieser Vernetzung ist es, alt eingesessene Firmen, Start-Ups, Forschung und neue Investoren stärker zusammen zu bringen und Unternehmensansiedlungen zu befördern.
Der Bezirk Schöneweide soll mit seinen Institutionen und Akteuren in der Berliner Wirtschaftslandschaft mit neuem Profil auftreten können.

Um vorhandene Potenziale sichtbar zu machen, veranstaltet die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen gemeinsam mit dem Bezirk und Organizing Schöneweide eine Standortkonferenz. Die Konferenz, an der neben Staatssekretär Dr. Jens-Peter Heuer und Bezirksbürgermeisterin Frau Gabriele Schöttler weitere 80 Vertreter und Vertreterinnen aus Politik, Wirtschaft und Forschung teilnehmen, findet am 27. Mai 2009 in der Zeit von 16.00 bis 20.00 Uhr im Hotel NH Berlin - Treptow statt. Arbeitsschwerpunkte sind die Bereiche Energietechnologie und Maschinenbau sowie die Kreativwirtschaft.

„Das große Interesse der Teilnehmer zeigt deutlich, dass hier die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie der Verwaltung aktiv zur Veränderung des Kiezes beitragen wollen", so Wirtschaftssenator Harald Wolf, „dies belegen auch die wirtschaftlichen Zahlen: Hier ist Leben vor Ort. Leben, das entwickelt, vernetzt und vor allem sichtbar gemacht werden muss. Ich bin sicher, dass diese Konferenz dazu beitragen wird, weitere Ideen für den Wirtschaftsstandort Schöneweide zu entwickeln, das Potenzial des Quartiers sichtbar zu machen und die Vernetzung vor Ort zu fördern."

Bezirksbürgermeisterin Schöttler: „Obwohl Nieder- und Oberschöneweide über sechs Jahrzehnte in zwei verschiedenen Bezirken lagen, sind sie stets ein gemeinsamer Wirtschaftsstandort geblieben. Ihn weiter zu entwickeln und zu stärken wird Ziel der angestrebten Entwicklung sein."

Joachim Georg, Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche, für die Bürgerplattform Schöneweide: „Wir hoffen - und Christen in Schöneweide beten dafür - dass diese Konferenz uns dem Ziel einer gemeinsamen, profilierten Vision für Schöneweide deutlich näher bringt, nämlich: was wird konkret für neue Arbeitsplätze in Schöneweide verabredet?"

Mitteilung vom: 27.05.2009, 08:25 Uhr   - auch hier zu lesen
Rückfragen: Stephan Schulz
Telefon: 90 13 - 74 18

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben