Millionen für Berliner Wissenschaft
05.06.2009
Wowereit: Neue Bund-Länder-Wissenschaftsprogramme müssen konsequent umgesetzt werden
Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:
Berlin begrüßt die Einigung von Bund und Ländern für die drei großen
Wissenschaftsprogramme auf Bundesebene. Der Regierende Bürgermeister
Klaus Wowereit sprach von einem „guten Tag für Bildung und
Wissenschaft", weil nun Hochschulpakt, Exzellenzinitiative sowie der
Pakt für Forschung und Innovation „unter Dach und Fach" seien. Nachdem
der Bund mit seiner Unterschrift lange gezögert habe, komme es jetzt
auf eine „konsequente Umsetzung" an.
Insgesamt geht es bis zum Jahr 2019 um ein Fördervolumen von bundesweit
knapp 18 Milliarden Euro, davon 35 Prozent (sechs Milliarden Euro)
Mittel der Bundesländer. Berlin wird aus den drei jetzt beschlossenen
Programmen mehrere hundert Millionen Euro erhalten.
Wowereit sagte wörtlich: „Berlin wird seinen Beitrag zur Umsetzung
leisten. Die Exzellenzförderung wird weitergehen und es wird auch einen
weiteren Ausbau der Zahl der Studienplätze geben. Der Hochschulpakt ist
ein wichtiger Schritt für die Wissenschaft in Deutschland, von dem die
Wissenschaftsstadt Berlin überproportional profitieren wird. Bildung
und Forschung sind der Angelpunkt für die Zukunft unserer Gesellschaft
und für die Zukunft unseres Landes als Industriestandort im 21.
Jahrhundert."
Der Regierende Bürgermeister weiter: „Wir setzen wirtschaftspolitisch
auf die Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft. Dieses Konzept
schafft moderne und sichere Arbeitsplätze für unsere Stadt und ihre
Bürgerinnen und Bürger, stellt aber darüber hinaus auch sicher, dass
Berlins Universitäten ihre nationale und internationale Attraktivität
für Forscherinnen und Forscher und für Studierende weiter ausbauen
können. Durch den Hochschulpakt erfahren wir große Unterstützung in
diesen Anliegen. Jetzt kommt es darauf an, die beschlossenen Maßnahmen
zügig und zielstrebig zu verwirklichen, damit sie möglichst rasch
wirksam werden."
Auch Berlins Bildungssenator Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner begrüßte die
Einigung. Zöllner: "Diese eindeutigen Schwerpunktsetzung auf
Wissenschaft, d.h. auf Lehre und Forschung, ist das richtige Zeichen
gerade in Zeiten wirtschaftlicher Schwierigkeiten. Deutschland wird nur
ein Wirtschaftsstandort sein, wenn es ein Wissenschaftsstandort ist."
Die möglichen Auswirkungen der Wissenschaftsprogramme im Einzelnen:
• Hochschulpakt 2020: In der zweiten Programmphase des Hochschulpakts
2020 mit Laufzeit von 2011 bis 2015 sollen 275.000 zusätzliche
Studienanfänger bundesweit aufgenommen werden. Berlin würde bei
Aufrechterhaltung der Studienanfängeranzahl von 2008 (23.500) insgesamt
350 Mio. € erhalten. Dies bedeutet eine wichtige Unterstützung für
Berlin bei der Bewältigung der Herausforderung des doppelten
Abiturjahrgangs 2012.
• Exzellenzinitiative: Die geplante 30-prozentige Aufstockung für die
Fortsetzung der Exzellenzinitiative würde für Berlin bei gleichbleibend
erfolgreicher Beteiligung bedeuten, dass von 2013 bis 2017 rund 280
Mio. € insgesamt nach Berlin fließen, davon kämen 210 Mio. € vom Bund
und 70 Mio. € aus dem Landeshaushalt.
• Pakt für Forschung und Innovation: Mit seinen außeruniversitären
Forschungseinrichtungen profitiert Berlin in besonderer Weise vom in
diesem Pakt als Ziel vorgesehenen Zuwachs von jährlich fünf Prozent in
der Gemeinschaftsfinanzierung. So betrugen im Jahr 2008 die
Gesamtausgaben der außeruniversitären Forschung in Berlin rund. 750
Mio. €; davon beläuft sich der Berliner Finanzierungsanteil auf rund
167 Mio. €, der Zuwendungsanteil des Bundes bzw. der übrigen Länder auf
rund 346 Mio. € und so auf mehr als das Doppelte des Berliner Beitrags.
Damit profitiert Berlin ganz besonders von der vorgesehenen
fünfprozentigen jährlichen Steigerung der Ausgaben.
Rückfragen: Chef vom Dienst
Telefon: 9026-2411
-----------
Hochschulpakt 2020: Berlins Wissenschaft bekommt eine Millionenspritze
Berliner Morgenpost, 5.6.2009
Alle sagen Ja zur Wissenschaft - Bund und Länder beschließen nach langem Streit Milliardenpaket für Hochschulen
Der Tagesspiegel, 5.6.2009
http://www.tagesspiegel.de/magazin/wissen/Hochschulpakt-Exzellenzinitiative;art304,2814908
DREI PROGRAMME -
Mehr Geld pro Student - und mehr Elite
Der Tagesspiegel, 5.6.2009
http://www.tagesspiegel.de/magazin/wissen/art304,2814910
Einigung zwischen Bund und Ländern: Hochschulen bekommen Milliarden - Jahrelang wurde über das 18-Mrd.-Euro-Paket verhandelt - nun soll der Plan unterzeichnet werden.
FTD, 5.6.2009