Zum Seitenanfang Druckversion  

100. Vortrag im Rahmen von "Call a Scientist"

10.11.2009

"Call a Scientist" - Berliner Schüler entdecken die Biowissenschaften

Am 4. November fand der 100. Vortrag im Rahmen von "Call a Scientist" statt. Die Initiative des Biotechnologieverbunds Berlin-Brandenburg e.V. hat zum Ziel, Schule und Wissenschaft zusammenzuführen. Die TSB-Initiative BioTOP ist Partner des Biotechnologieverbunds.

Mehr als 4.200 Berliner und Brandenburger Schüler haben seit März 2007 an Vorträgen der Reihe „Call a Scientist" teilgenommen. Wissen aus erster Hand wurde von Wissenschaftlern aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen in die Schulen getragen. Am 4. November fand der 100. Vortrag der Reihe in der John-F.-Kennedy-Schule statt. Prof. Dr. Hartmut Kühn von der Charité wird über das Thema „Herzinfarkt und Schlaganfall - ein Preis der modernen Lebensweise?" mit den Schülern diskutieren. „Wir haben in Berlin hervorragende Wissenschaftler und hervorragende Schüler, doch bisher werden diese Gruppen kaum zusammengeführt. Dabei können beide Gruppen voneinander profitieren: Schüler lernen die Biowissenschaften kennen und Wissenschaftler lernen aus den - manchmal auch skeptischen - Fragen der jungen Generation" erklärte Dr. Norbert Gerbsch, Vorsitzender des bbb e.V., der „Call a Scientist" durchführt.

Nach der letzten Pisa-Umfrage steht Berlin bei den Naturwissenschaften auf Platz 11, Brandenburg belegte im nationalen Vergleich Rang 8. Doch international sind die Ergebnisse unbefriedigend. Ziel der Reihe „Call a Scientist" ist es, junge Menschen für die Natur- und  Biowissenschaften zu begeistern, Neugier und Interesse zu wecken sowie Wissenschaft und Schule in einen offenen Dialog zu bringen. "Naturwissenschaftliche Bildung und wissenschaftlicher Nachwuchs sind für unser Land und die Region Berlin-Brandenburg wichtig, um auf Dauer international bestehen zu können. Die moderne Welt lässt sich ohne die Naturwissenschaften nicht verstehen, dabei spielen die Biowissenschaften eine immer größere Rolle. Und für die Jugendlichen können die Biowissenschaften auch eine Chance bieten, sich für ihren beruflichen Weg zu orientieren" erläutert Gerbsch.

Über "Call a Scientist "

„Call a Scientist" ist eine Initiative des Biotechnologieverbundes Berlin-Brandenburg e.V., in der Schülern ein Einblick in die Biowissenschaften und deren Anwendungen vermittelt wird. Schulen können sich ganz einfach einen Wissenschaftler für einen Vortrag aus der Praxis „bestellen". Über 90 renommierte Wissenschaftler, Hochschullehrer und Unternehmer aus Berlin und Brandenburg stehen für diesen einzigartigen Service zur Verfügung. Für Schulen und nicht-kommerzielle Institutionen entstehen keine Kosten.

Weitere Informationen zu Call a Scientist...


Quelle: Biotechnologieverbund Berlin-Brandenburg e.V. - auch hier zu lesen

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben